Highlights: Paris Fashion Week Menswear Day 4
KENZO
Was unter dem Begriff "New Wave" als Punk-Bewegung in den 70er/80er Jahren zu verstehen war, ist Kenzos wort-wörtliches Thema für Frühjahr/Sommer 2014. Die Designer Humberto Leon und Carol Lim interpretierten (wie Phillip Lim auf seine Weise) die Surfkultur und kreierten blau-, schwarz- und rot-weiße Looks, die mal unifarben und mal in Strichoptik Mäntel, Shorts und Shirts bespielten. Das Motiv der gesamten Kollektion war eine Welle, die entweder als große Grafik auf einem Sweater oder im Stil aneinander gereihter Schwarz-Weiß-Bilder ihren Platz fand. Etwas fiel auf: Wie auch bei Prada wurden hier ganz im Stil der 90er Kurzarm-Shirts über Longsleeves getragen. Loveable.
Diors Spring Summer 2014 Kollektion ist wie in jeder Saison klar und grafisch designt. Looks bestehen aus reinen Farbtönen wie Purpurrot, Capriblau, Fliedergrau oder Schwarz. Für die Farbübergänge in der Fashion Show Kollektion dienten jene Teile, die mehrere Farben innerhalb eines Looks erfassten und durch schwarze Linien à la Mondrian voneinander absetzten. Auffallend war wieder die perfekte Passform und die hochwertige Verarbeitung schwieriger Materialien wie Leder.
HERMÈS
Veronique Nichanian, Designerin der Hermès Männerlinie, zeigte eine wunderbar klassische Kollektion, die so herrlich zeitlos wie auch ästhetisch wertvoll war und den Titel "Bohemian" trug. Blau- und Brauntöne in den unterschiedlichsten Farbvarianten dominierten die Kollektion und die Verarbeitung verschiedenster Lederarten betonten einmal mehr die Expertise des Hauses. Wer Hermès allerdings nur von Bildern oder von der Schauffensterauslage kennt, der sollte sich bei gehegtem Interesse die Kleidung im Store zeigen und vor allem auch erklären lassen. Denn ich kann hier noch soviel schreiben, wie ich will, aber diese Kollektion besticht vor allem in der Hochwertigkeit der Materialien und deren Verarbeitung. Jener Aspekt also, der auf den ersten Blick nicht sichtbar, aber bei einem Showroom-Besuch offensichtlich ist. Genau da kommt Parisoffice soeben her und teilte mir mit, dass z.B. der Python-Sweater bei geschätzten 10 bis 15000 Euro liegt. Die Verarbeitung wie handaufgeraute Ledermäntel und handaufgeraute Seiten einer Smokinghose seien wie immer irrsinnig aufwendig gewesen. Hinzu kommen die geblümten Leinenhemden. Hierzu macht aber Parisoffice mit Sicherheit noch einen Extra-Beitrag. Nun die Bilder:
Photos: Catwalkpictures.com
Newsletter
Photo Credit:
Kommentare