
Trend Forecast 2023
Was tragen wir im Neuen Jahr? Bewusst oder unterbewusst wurden wir 2022 beeinflusst. Was wir beobachteten und erlebten, schlägt sich nieder und zwar auch in dem, was wir tragen. Zu den Dingen, die uns längerfristig bewegen zählen zum Beispiel die unerschütterliche Zuversicht und Kampfbereitschaft der Ukrainer mit Präsident Wolodymyr Selenskyj voran. Dieser trägt bei seinem Treffen mit Joe Biden (in Anzug und Krawatte) ein olivgrünes Sweatshirt und spricht in selbigem auch vor dem US-Kongress: „Die Amerikaner machen, Deutschland redet.“ Selenskyi tut beides: machen und reden, kämpfen und motivieren. Er ist einer der großen Helden unserer Zeit und das kommt − rein modisch gesehen − dem olivgrünen Sweatshirt 2023 zu Gute. Doch das ist nur einer der neuen Bestseller.
Fashion Forecast 2023 − Trends fürs Neue Jahr
Solidarität mit Selenskyj
Das olivgrüne Sweatshirt oder T-Shirt, das Selenskyj gerne trägt, hat das ukrainische Wappen, einen goldenen Dreizack, klein und mittig vorne auf der Brust. Givenchy hat das für die Sommerkollektion 2023 übernommen, mit dem eigenen Logo, versteht sich.
Auf Etsy kann man indes Nachahmungen der Selenskyj-Oberteile günstiger shoppen, auch für den kleinsten Nachwuchs. Aber dann sitzt das Wappen, laut Kundenkommentare, nicht immer gerade. 818 Ergebnisse gibt es derzeit für 'Zelensky Sweater' auf der Bastel- und Handels-Onlineplattform.
In der High Fashion trägt man die militärgrünen Sweatshirts 'cropped', also unten verkürzt oder Oversize. Darüber z.B. einen Blazer. Die Laufstegversion mit Bomberjacke oder Militärhose wird sich im Büro und auf der Straße eher nicht durchsetzen.
Kragen kluger Köpfe
Zweiter Anlauf: der weiße, auffällige Kragen (groß und/oder mit viel Spitze) bekommt einen zweiten Schubser, einen heftigen. Und wieder von einer intelligenten weiblichen Person. Nachdem Dokumentionen über die 2020 verstorbene US-amerikanische Ausnahmerichterin Ruth Bader Ginsburg Frauen auf der ganzen Welt ermutigten, ebenso Karriere in einer männerdominierten Welt zu machen (Berühmter weißer Kragen >>>), folgt nun Wednesday.
Wednesday ist eine Horror-/Fantasy-Serie mit Erstausstrahlung im November 2022. Sie handelt von Wednesday Addams, dem jüngsten Spross der Addams Familiy − Ihr wisst schon: eiskaltes Händchen und so. Diese frei laufende Hand spielt wieder mit. Und Wednesday ist das coolste Kind, das man sich vorstellen kann − ein bisschen zu cool vielleicht, wenn sie Piranhas zum Schulschwimmen mitbringt. Sie möchte niemandem gefallen, biedert sich nicht an und verfolgt zu 100 Prozent ihre Mission, also noch krasser als Selenskyj. Dabei trägt sie immer wieder weiße, besonders schöne Kragen zu ihren schwarzen Outfits, für welche selbst Karl Lagerfeld unter die Untoten gegangen wäre.
Wie bei Ruth Bader Ginsburg bekommen diese Kragen ihre Attraktivität durch ihr Pendant: eine nüchterne schwarze Robe, bzw. (Schul-)Uniform. Und das könnte bei der modischen Umsetzung doch noch für einen schönen Durchbruch sorgen. Wenn die weißen Kragen (und Manschetten) mit klaren Linien in gedeckten, dunklen Farben kombiniert werden, anstelle von Acryl-Fusselpullis in Mint und Hellgelb.
Lieblingsteil-Look
Jetzt, da sogar Wegwerfklamotten-Hersteller den Eisbär retten möchten, ist Nachhaltigkeit ein Massentrend. Das bedeutet zwar leider nicht, dass der Umwelt zuliebe weniger gekauft (und weggeschmissen) wird. Aber das kann ja noch kommen. Der Mensch ist anpassungsfähig und braucht halt manchmal etwas länger, vor allem dann, wenn es eine Sucht involviert, wie die des Konsums.
Doch bis dahin bahnt sich wenigstens der Look des Lieblingsteils seinen Weg. Denn etwas aufzutragen, ist vorbildhaft − etwas für wahre Vorreiter. Also hat man zum Beispiel diese einen Boots, die man zu allem trägt. Oder die wenigstens so aussehen als würde man sie seit Jahren zu allem tragen. Auch der Pullover darf an den Handgelenken ausgeleiert aussehen, und wenn es vom Designer so konstruiert wurde. Es lebe die Auftragen-Ästhetik!
Pride statt Pantone
2023 gibt es nicht die eine Trendfarbe. Stattdessen werden Farbkombinationen, die an den Regenbogen erinnern, den größten Zuwachs bekommen, wie es sich 2022 bereits abzeichnete. Denn der Regenbogen als LGTBQI-Symbol für Toleranz hat es sogar ins Fußballstadion geschafft. In der Mode ist man da weiter und lässt den Regenbogen längst ganz vorne mitspielen. Und dieses Mal werden die fröhlichen Farbexplosionen aus Mailand und Paris überall zu sehen sein, auch in der U-Bahn und im Sternerestaurant. Ein Frohes Neues Jahr, Euch allen!

Newsletter
Photo Credit: Catwalkpictures, Screenshot von Netflix
Kommentare
Der Regenbogen DAS Friedenszeichen! Vielleicht kommt die Welt dem Frieden in diesen Jahr etwas näher.
Ein fröhliches und spannendes Jahr mit Mode und allem Schönen wünsche ich Euch allen, dem Modepilot-Team, Sabina
Und ich werde ab sofort versuchen, alle Regenbogen- Stücke, die ich in der Öffentlichkeit sehe, zu zählen! Im letzten Jahr wurden sie schon über die Pride-Season hinaus getragen, und ich erwarte mir ebenfalls mehr solcher bewussten visuellen Statements. Ich bin selbst schon gespannt, wie hoch die Summe ausfallen wird!