
Die besten Looks von der New York Fashion Week für Herbst 2023
Gestern endete die New York Fashion Week. Morgen geht es mit der Herbst/Wintermode 2023 in London weiter. Da nutze ich den Tag dazwischen, um Euch die besten Looks und Ideen für die nächste Kaltsaison zu zeigen. Auffällig war, dass einige Designer − so kurz nach dem Couture-Skandal mit den Tierköpfen (>>>) − ebenfalls mit Tierelementen spielten und damit meine ich nicht das Leopardenmuster. Dieses Mal war die Aussage aber unmissverständlicher pro Artenerhalt.
Die besten Looks von der New York Fashion Week
Bester Look: Transparenz
Transparenz spielt normalerweise in Frühjahr/Sommerkollektionen eine große Rolle. Aus irgendeinem Grund zeigen die Designer aber all die Lingerie-Spielarten (Bra-Tops, Bra-Straps, Spitze und Transparenz) auch für den kommenden Winter rauf und runter. Vielleicht gehen sie davon aus, dass wir abgehärtet sein werden. Weil wir ja unsere Heizung runter drehen, um Kosten zu sparen und Putin eins auszuwischen.
Dieser Look von Jason Wu ist mit Abstand der schönste unter all den sexy Winterlooks. Zum einen, weil er eine der elegantesten Farbkombinationen feiert: Erdbeerrot und Champagner. Zum anderen, weil Schnitt- und Materialkombinationen besonders elegant sind. Und damit es nicht all zu damenhaft ist, hat der Blazer offene Kanten (wie viele andere von anderen Designern auch) und das seidene (Unter-)Kleid hat eine minikurze Länge für den Laufsteg.
Bester Look: Snood
Die Laufstege waren wieder voll mit Balaclavas (Sturmhauben). Aber mal ehrlich: Wie oft haben wir sie auf der Straße gesehen? Es ist halt auch nicht so schön in Wolle zu atmen. Viel wahrscheinlicher ist es, dass sich der gute alte Snood (Tunnelschal) wieder durchsetzen wird. Zumal er auch in der Serie 'Wednesday' eine Rolle spielt. Und wir werden eventuell auch etwas Wärmendes in der Farbe Rot fürs Abendoutfit brauchen.
Der gesamte Look von Vivienne Tam ist verspielt, was typisch für die 65-jährige Modedesignerin ist und typisch auch für die neue Mode. Alles ist phantasievoller und abgedrehter als sonst. Die Sehnsucht, sich in andere Welten, wie jener des Gamings, zu flüchten, ist nunmal groß. Corona, Krieg, Inflation − All das hinterlässt Spuren und schickt Designer auf die Suche nach dem richtigen Ausdruck.
Bester Look: Business
Die Blazerform wurde (geräumige Herrenschulter, ein-Knopf-Taillenbetonung und alles bissl länger) von Peter Do 2020 eingeführt (>>>). Dass es sich dabei um die perfekte Blazerform unserer Zeit handelt, hat Tory Burch gut erkannt. Und ihre Variante kann sich durchaus sehen lassen! Auch sie arbeitet hier, wie Jason Wu oben, mit offenen Kanten.
Die Kombination aus mattem Olivbraun und königsblauem Samt ist besonders gelungen. Die beiden Abstufungen der Farben (in Rollkragen und Handtasche) perfektionieren den perfekten Business-Look.
Bester Look: Metallic für den Abend
Metallic ist die Oberflächenerscheinung, die dieses Jahr für die größte Veränderung in unserer Garderobe sorgt, vermute ich. Den Trend in Form von Schuhen oder Handtasche zu wählen, ist die sicherste Variante. Aber dieses Kleid ist auch eine gute Idee.
Das Designerduo Proenza Schouler ergänzt das drapierte Metallic-Kleid um einen herausschauenden, ausgefransten Unterrock. Ihr erkennt die Tendenz? Die beigefarbenen Boots sind gut dazu gewählt. Aber wer nicht gerade in Berlin oder Amsterdam unterwegs ist, möchte sie vielleicht zu schwarzen Sandaletten oder Pumps tragen, was genau so fein ist, nur etwas weniger cool.
Bester Look: Metallic 24/7
Die extra coole Kombination aus Beige und Silber gab es bei der New York Fashion Week auch für den Mann und natürlich eins-zu-eins kopierbar für alle anderen auch.
Bester Look: Kleid-/Mantelkombination
Die Jacken-, bzw. Mantelwahl zum langen Kleid ist immer eine schwierige. Die Längen und Stile passen nie zusammen und Bolero-Jäckchen − wenn sie nicht aus Pelz sind − erfüllen im Winter ihren Zweck nicht: Sie halten nicht warm. Zwei Varianten würde wohl man wohl niemals wählen: Bomberjacke und Trenchcoat. Aber genau diese Jacken sahen wir jetzt zu langen Abendkleidern auf dem Laufsteg. Und... es sah gut aus! Bomber-Abendgarderobe gab es sowohl von Carolina Herrera als auch von Altuzarra.
Letzterer, der französisch-amerikanische Designer hatte zweifelsohne gelungerene Modelle im Programm. Umwerfend schön ist seine Kleid-/Mantelkollektion von Altuzarra mit einem handbemalten Abendkleid und Trenchcoat in Taubenblau.
Bester Look: Aufmerksamkeit
Wir erleben zur Zeit das größte Artensterben seit 66 Millionen Jahren, als die Dinosaurier ausgestorben sind. Darauf macht Satiriker Jan Böhmermann in seiner aktuellen Sendung aufmerksam (ZDF Magazin Royale >>>). Und auch Designer und Modehäuser nutzen ihre Stimme, den Laufsteg.
Nachdem bei den Pariser Haute Couture-Schauen vor drei Wochen Models mit vermeintlich ausgestopften Wildtierköpfen herumgelaufen sind (>>>), wurden den Models in New York nun Tierohren oder Hörner auf den Kopf gesetzt, z.B. bei Collina Strada, Private Policy, Zuz und Rodarte. Das sah manchmal albern oder unheimlich und zu sehr nach Märchenwald aus. Aber bei Private Policy gelang der Spagat für den Effekt.

Newsletter
Photo Credit: Catwalkpictures
Kommentare