Cologne kommt von Köln
Duftwasser. Kurz vor meinem Urlaub bekam ich ein Presse-Anschreiben, wie ich es leider schon lange nicht mehr bekam: "... vor Kurzem haben Sie über Tom Fords neuen Duft 'Neroli Portofino' berichtet. Und damit ein Thema aufgegriffen, das unserem Unternehmen traditionell sehr am Herzen liegt: das Eau de Cologne." ...
4711 Nouveau Cologne
Ich las weiter: "Tom Ford hat mit 'Neroli Portofino' ein Eau de Parfum geschaffen, das herrlich frisch wie ein klassisches Eau de Cologne duftet. ... Wir von Mäurer & Wirtz sind sehr stolz darauf, kommt doch das älteste und bekannteste Eau de Cologne 4711 Echt Kölnisch Wasser aus unserem Hause."
Was für eine Einleitung! Die kleinen Freuden: Kein allgemeines Rundschreiben, wie es in der Beauty-PR längst üblich ist. Hier wird Bezug genommen auf unseren So frrrrrrisch!-Beitrag und dann die Authentizitäts-Karte passend ausgespielt.
Parfum-Werbung von Tom Ford
Frau Rathje schreibt unter dem Mäurer & Wirtz-Logo weiter: "Und eine Bemerkung sei uns noch erlaubt: Wem 175 Euro für 50 ml 'Neroli Portofino' Eau de Parfum doch ein wenig zu teuer sind, hat mit 50 ml Eau de Cologne 4711 Echt Kölnisch Wasser für 9,95 Euro eine preisgünstige Alternative..."
4711 Echt Kölnisch Wasser
Die beigelegte Neu-Interpretation 'Nouveau Cologne" vom 4.7.2011 (!) gefiel meinem Freund und mir auf Anhieb so gut, dass wir sie gleich in den Koffer nach Asien einpackten. Jetzt, zwei Wochen später, kommen wir mit einer halb leeren Flasche zurück.
So einstimmig haben wir uns noch nie allabendlich eingenebelt. Vielleicht, weil es sich um einen Duft handelt, der sich nicht unnötig aufspielt, dafür gleichbleibend schmeichelt – ähnlich einem guten Polo-Hemd.
In den zwei Wochen haben wir uns sogar an den Flakon gewöhnt, den wir anfangs für missglückt hielten. Nur die Typografie gibt mir noch Rätsel auf – sie stammt von Peter Schmidt, der übrigens auch die Logos von Biskin und der Landesgartenschau Bayreuth entworfen hat. Ebenso verschließt sich mir die Kampagne: sie wendet sich von einem ab. Nicht so frrrrrrisch! Stammt das Foto aus GNTM?
Umso cooler bleibt das stilvolle Anschreiben von Anna Rathje. Danke dafür und Danke für den Hinweis!
Foto: Mäurer & Wirtz
Newsletter
Photo Credit:
Kommentare
Und.... Diesen Brief habe ich auch bekommen. Sehr schön geschrieben!
LG; Nina
In der Tat ein tolles Anschreiben!! Und auch ich finde den Duft super!
Den Brief habe ich leider nicht bekommen, aber trotzdem schon vor 2 Monaten den Duft gekauft und ihn seitdem fast nicht mehr gegen mein geliebtes Allure getauscht. 😉
aber im grunde eigentlich toll das es ein solches unternehmen schon so lange gibt und das die so mit der presse kommunizieren!! allein deshalb sollte man den duft mal ausprobieren...
die beobachtung von katha erinnert ein wenig an dallmayr in münchen.
hi, bin auch nach wie vor von dem 4711 angetan. kürzlich habe ich gehört, dass es noch eine weiteres "kölnisch wasser" gibt, das ebenfalls eine lange kölsch tradition hat. http://www.der-koelnshop.de/page,farina.htm
anscheinend gibt es das auch schon 300 jahre. und obwohl ich im rheinland lebe, habe ich davon noch nichts gehört. ich werde mal bei einem meiner nächsten shopping-touren testen, wie diese farina riecht.
lg
anna